- +43(0)650 59 08 550
- office@familie-janisch.at
Matthias, langjähriger Gemüsebauer mit Spezialisierung auf Chinakohl und Käferbohnen (Hauptkulturen), ist auf seiner Suche nach einem neuen Gemüse
aufdie exotische Delikatesse EDAMAME gestoßen.
Denise, gelernte Diplomkrankenpflegerin seit ihrem Studium, ist als Lehrerin
in der Gesundheits- und Krankenpflege tätig. Sie hat die Ausbildung zur landwirtschaftlichen Facharbeiterin absolviert und sich im Rahmen der
Facharbeit intensiv mit der neuartigen Sojapflanze auseinandergesetzt.
Unsere Leidenschaft und Neugier zum Gemüsebau und vor allem für das Gemüsesoja EDAMAME wurde durch Matthias geweckt.
Die angebauten Gemüsesoja-Bohnen haben wir anfangs für den Eigenbedarf zu verschiedenen Varianten wie Hummus oder geröstete Edamame-Bohnen verarbeitet und auf Herz und Nieren geprüft bzw. verkostet. So konnte man feststellen, dass die Bohnen nicht nur als gekochter Snack eine tolle Variante sind, sondern man daraus viel mehr machen kann.
Wir entschlossen uns gemeinsam durchzustarten und diese spezielle Bohne zu unserem Familien-Projekt zu machen. Nun werden unsere Ideen Schritt für Schritt umgesetzt. Worauf wir sehr stolz sind!
Was uns besonders glücklich macht ist, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder von Anfang mit Freude bei Anbau, Ernte und auch bei jeder Verkostung dabei sind. Durch die landwirtschaftliche Tätigkeit verbringen sie nicht nur viel Zeit in der Natur, sondern lernen auch gegenseitige Unterstützung und Hilfe kennen, die ohne den Rückhalt unserer großartigen Familie niemals möglich wäre!
Am Herzen liegt uns die enge Zusammenarbeit mit Bäuerinnen, Bauern und regionalen Betrieben. Dank der hochwertigen Nudelproduktion in Zusammenarbeit mit dem Familienbetrieb von Nina Schweinzger Nudeln können wir dir auch unsere Edamame-Nudeln anbieten, die mit viel Liebe und Handwerk aus besten Zutaten hergestellt werden. Für unsere einzigartigen Edamame-Schokosnacks verwenden wir die köstliche, hochwertige Schokolade von Zotter Zotter Schokolade. Diese edlen Schokoladenkreationen sorgen für ein unverwechselbares Geschmackserlebnis.
Viele unserer Produkte findest du nicht nur bei uns im Hofladen, sondern auch direkt bei unseren regionalen Partnern. Wir setzen auf Qualität, Nachhaltigkeit und die Unterstützung lokaler Landwirtschaft, um dir frische, ehrliche Lebensmittel bieten zu können.
Unsere Partnerbetriebe:
Styriapura GmbH
Hans-Mauracher-Straße 97, 8044 Graz
www.styriapura.at
Genussplatzl am Hohenberg
Nitscha 39, 8200 Nitscha
www.genussplatzl.info
Nah&Frisch Baronigg
Hauptplatz 3, 8262 Ilz
Nellis Hofladen
Stang bei Hatzendorf
Selbstbedienungs-Hofladen Aronia Hof
Lagerhausweg 258, 8262 Ilz
www.aroniahof-kober.at
In unserem Betrieb legen wir großen Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und regionale Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz darauf, Mitglied in folgenden wichtigen Vereinen und Verbänden zu sein:
Verein Soja aus Österreich: Seit 2008 fördert dieser Verein den Anbau und die Verarbeitung von gentechnikfreiem und biologischem Soja in Österreich. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website: Verein Soja aus Österreich.
Landesverband Steirischer Gemüsebauern: Dieser Verband vertritt die Interessen der steirischen Gemüsebauern und setzt sich für regionale Produkte wie die Steirische Käferbohne g.U. ein. Weitere Details sind auf ihrer Website zu finden: Landesverband Steirischer Gemüsebauern.
Österreichischer Bauernbund: Mit mehr als 236.000 Mitgliedern ist dieser Verband eine der stärksten Teilorganisationen der Österreichischen Volkspartei und vertritt die Anliegen der Landwirte auf politischer Ebene. Weitere Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie hier: Österreichischer Bauernbund
Arbeitskreis LBG Steirische Landwirtschaft
Wir sind ebenso stolzes Mitglied im Arbeitskreis LBG Steirische Landwirtschaft, einer wichtigen Plattform für den Austausch und die Förderung landwirtschaftlicher Innovationen in der Steiermark. Der Arbeitskreis unterstützt Landwirte durch praxisorientierte Beratung und fördert die nachhaltige Entwicklung in der Landwirtschaft.
Unsere Mitgliedschaften ermöglichen es uns, unsere Werte von Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität weiter zu stärken.
Wir profitieren von wertvollen Informationen, einem Netzwerk von Fachleuten und dem regelmäßigen Austausch über aktuelle landwirtschaftliche Themen und Entwicklungen.