Edamame Rezepte und Zubereitung

Die kleinen grünen Bohnen werden in japanischen Izakaya (Kneipen) zum Bier gereicht. Inzwischen sind Edamame auch bei uns beliebt, sie werden nicht nur in japanischen Restaurants zubereitet, sondern auch in vielen Szenelokalen und gehobenen Restaurants.

Der japanische Begriff Edamame heißt so viel wie “Bohnen am Zweig” und bezeichnet zum einen die noch unreif geernteten Sojabohnen selbst, zum anderen eine daraus zubereitete beliebte Speise. Edamame haben im Gegensatz zur reifen Sojabohne eine leuchtend grüne Farbe und eine weiche Konsistenz. Ihre Hauptsaison ist von August bis September, bei uns sind Edamame ganzjährig tiefgefroren erhältlich.

Die in der Hülse gekauften Edamame müssen zunächst gekocht werden, damit sie genießbar sind. Edamame enthalten besonders viele Proteine und Ballaststoffe. Das macht sie ernährungsphysiologisch zu einer wertvollen Snackalternative zu Chips oder Flips.

 

ZUBEREITUNG VON EDAMAME

Edamame haben einen süßlich-nussigen Geschmack, der viele Zubereitungsarten ermöglicht. Traditionell werden Edamame als Vorspeise oder Snack gereicht. Dafür werden die Edamame in der Hülse 5 bis 8 Minuten in Salzwasser gekocht, so bleibt ihre knackige Konsistenz erhalten. Anschließend können die Bohnen sofort frisch aus der Hülse in den Mund wandern – die Hülsen können nicht mit gegessen werden.

Die losen Edamamebohnen können Sie zu grünem Püree verarbeiten und Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren. Aber auch in Eintöpfen, als Sättigungseinlage in Suppe oder als Extra im Salat überzeugen die Edamame als ganze Bohnen mit ihrem aromatischen Biss.

Edamame Klassisch

Zutaten: für ca, 2 Portionen

  • Ca 500g Edamame (mit Hülse)
  • Salz, Wasser
  • grobes Meersalz

 

Zubereitung:

  1. Edamame waschen
  2. Mit der Hülse 6-9 Minuten (je nach gewünschter Konsistenz) in Salzwasser kochen
  3. Abseihen
  4. Klassisch mit Meersalz würzen und snacken

 

Die Hülse wird nicht mitgegessen sondern die Bohnen „ausgezuzelt“ oder mit den Fingern aus der Hülse herausgedrückt!

Tipp:  Abwechslung durch verschiedene Gewürze!

Nach Belieben mit Knoblauch, Chiliflocken, Curry bestreuen, mit Limettensaft beträufeln oder in Sojasauce dippen.

Das vegane Fingerfood…

  • Als Vorspeise und Snack für zwischendurch
  • Schnell und einfach zubereitet
  • mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen
  • Ein guter Eiweißlieferant und reich an Ballaststoffen
  • Glutenfrei
  • Für DiabetikerInnen geeignet
  • Schmeckt warm und kalt
Edamame klassisch

Edamame Lachs Bowl

Zutaten: für ca. 1-2 Personen

  • 100g Reis (Basmati, Rundkorn oder Sushi Reis)
  • 125g TK Edamame (ohne Hülse)
  • 200g Lachsfilet
  • 100g Rotkraut
  • 1 Karotte
  • 1 Jungzwiebel
  • Salz, Pfeffer, Essig, Öl, Sojasauce

 

Zubereitung:

  1. Reis lt. Packungsanleitung zubereiten, abkühlen lassen
  2. Edamame 4-7 in Salzwasser kochen anschließend abseihen.
  3. Lachs in Würfel schneiden, Karotte schälen und in Streifen schneiden.
  4. Rotkraut fein hacken mit einem Schuss Essig marinieren und mit Salz/Pfeffer würzen.
  5. Alle Zutaten in einer Schüssel verteilen.
  6. Jungzwiebel in feine Ringe schneiden und über die Bowl streuen.
  7. Sojasauce, Öl und Essig vermischen und über die Bowl gießen.

 

Tipp:  Gemüse der Saison verwenden. Ob Radieschen, Gurke& Co oder auch mal zur Abwechslung mit Avocado- schmeckt hervorragend!

 

Edamame Lachs Bowl

Edamame Couscous Pfanne

Zutaten: für ca. 2 Personen

  • 125g Couscous
  • 250g TK Edamame (ohne Hülse)
  • 300g Hähnchenbrustfilet
  • ½ Zucchini, Cocktailtomaten
  • Pflanzenöl, Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit Zucchini und Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen und grob würfeln. Edamame ins Salzwasser geben und ca 5 Minuten kochen. Knoblauch schälen und sehr fein hacken.
  2. Danach Couscous zubereiten: Dazu Wasser mit einem Schuss Öl und etwas Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Den Couscous einrühren und zugedeckt etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze quellen lassen.
  3. In der Zwischenzeit ein wenig Öl in einer Pfanne stark erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dann salzen, pfeffern und aus der Pfanne nehmen.
  4. Nun die Zucchini, Edamame und zum Schluss die Tomaten im Bratfett kurz andünsten. Den Knoblauch dazu und alles kurz anbraten.
  5. Zum Schluss den Couscous und das Fleisch mit in die Pfanne geben und erhitzen.
  6. Abschmecken und auf Wunsch mit Kräutern bestreuen.
Edamame Couscous Pfanne

Edamame Aufstrich (Hummus)

Zutaten: für ca. 4 Personen

  1. 500 g TK Edamame (ohne Hülse)
  2. 1-2 Knoblauchzehen
  3. kaltes Wasser, Olivenöl, Zitronensaft
  4. Salz

 

Zubereitung:

  1. Kochtopf mit Wasser und Salz zum Kochen bringen und TK Edamame ca. 7 Minuten kochen- anschließend abseihen und abtropfen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Knoblauch fein hacken.
  3. Danach alle Zutaten zu einem cremigen Aufstrich mixen/pürieren.
  4. Nach Belieben mit verschiedenen Kräutern variieren.

 

Anwendung:

  • Als Vorspeise und g´schmackiger Brotaufstrich
  • Dip zu Fladenbrot, Ciabatta oder Gemüsesticks

 

Tipp: Hummus in Gläser abfüllen – einfrieren und bei Bedarf auftauen lassen!

Edamame Aufstrich (Hummus)

Spaghetti mit Edamame pesto

Zutaten: für ca. 2 Personen

  • 200g Spaghetti (für noch mehr Proteine- probier´doch unsere Edamame Nudeln)
  • 250g TK Edamame, ohne Hülse
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Pinienkerne oder Alternativ: Walnusskerne
  • ½ Bund Petersilie
  • Ca. 100 ml Olivenöl
  • Salz

 

Zubereitung:

  1. Kochtopf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Edamame dazugeben und 6-8 Minuten kochen Abseihen und abtropfen.
  2. Petersilie waschen und Blätter von Stielen abzupfen.
  3. Spaghetti/Pasta laut Anleitung zubereiten
  4. In der Zwischenzeit die gekochten Edamame mit Öl, Kernen, Petersilienblättchen und Salz im Cutter/Mixgerät oder mit einem Stabmixer je nach Wunsch fein oder grob zerkleinern.
  5. Die Spaghetti/Pasta mit dem Pesto mischen und servieren.

 

Tipp: Pesto passt nicht nur hervorragend zu Pasta sondern auch zu Fisch und Kartoffelgerichten.

Spaghetti mit Edamame Pesto