Gemüsebau Janisch

"Genuss aus der Steiermark - Frisch vom Feld!"

Lust auf Frisches Gemüse?

Als Familienbetrieb sorgen wir mit viel Liebe zur Handarbeit für hohe Qualität, dies wiederspiegelt sich natürlich auch in unseren Produkten. Unser Gemüseanbaubetrieb ist spezialisiert auf Sommer-Chinakohl und Käferbohnen. Als jüngste Generation am Hof haben wir uns auf etwas ganz Besonderes spezialisiert, ein Gemüsesoja namens EDAMAME. Mit dem veganen Superfood kommen bei uns auch Feinschmecker auf den vollen Genuss!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemüsebau Janisch - wir stehen für:

Liebe zur Handarbeit und zu unseren Produkten

Regionalität und Tradition

Genuss und Frische

Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit

Über uns

Wer sind wir? – Gerne dürft ihr einen Teil unserer Geschichte erfahren…

Denise & Matthias, Gemüsebäuerin und Gemüsebauer aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, in der zauberhaften Oststeiermark, mit ihrem sanft hügeligen Landschaftsbild.

Wir sind eine fünfköpfige Familie mit Wohnsitz in Kroisbach an der Feistritz. Unsere drei wundervollen Kinder Luis (5), Matthias (4) und Helena (2) machen unser Glück perfekt.

Matthias, langjähriger Gemüsebauer mit Spezialisierung auf Chinakohl und Käferbohnen (Hauptkulturen), ist auf seiner Suche nach einem neuen Gemüse auf die exotische Delikatesse EDAMAME gestoßen.

Denise, gelernte Diplomkrankenpflegerin seit ihrem Studium, als Lehrerin in der Gesundheits- und Krankenpflege tätig.

Ihre Leidenschaft und auch die Neugier zum Gemüsebau und vor allem für das Gemüsesoja EDAMAME wurde durch Matthias geweckt.

Denise hat die Ausbildung zur landwirtschaftlichen Facharbeiterin absolviert und sich im Rahmen ihrer Facharbeit noch intensiver mit der, in der Steiermark neuartigen, Sojapflanze auseinandergesetzt. Die Bohnen überzeugten nicht nur durch Geschmack und gesundheitlichen Aspekten sondern auch auf Grund der Vielfältigkeit.

Die angebauten Gemüsesoja-Bohnen wurden anfangs für den Eigenbedarf zu verschiedenen Varianten wie Hummus oder geröstete Edamame-Bohnen verarbeitet und auf Herz und Nieren geprüft bzw. verkostet. So konnte man feststellen, dass die Bohnen nicht nur als gekochter Snack eine tolle Variante sind, sondern man daraus viel mehr machen kann.

Wir entschlossen uns gemeinsam durchzustarten und diese spezielle Bohne zu unserem Familien-Projekt zu machen. Nun werden unsere Ideen Schritt für Schritt umgesetzt. Worauf wir sehr stolz sind!

Was uns besonders glücklich macht ist, dass nicht nur wir, sondern auch unsere Kinder von Anfang mit Freude bei Anbau, Ernte und auch bei jeder Verkostung dabei sind. Durch die landwirtschaftliche Tätigkeit verbringen sie nicht nur viel Zeit in der Natur, sondern lernen auch gegenseitige Unterstützung und Hilfe kennen, die ohne den Rückhalt unserer großartigen Familie niemals möglich wäre!

Matthias J., Matthias, Helena, Luis, Denise
Möchtest du mehr über diese besondere Bohne erfahren? 

Der Name Edamame ist japanisch und bedeutet „Bohne am Zweig“. Ihren Ursprung haben die Bohnen in Ostasien. Ihren Ursprung haben die Bohnen in Ostasien. Sie werden auch als Glücksbohnen bezeichnet!

Edamame sind Gemüsesojabohnen, die grün geerntet werden. Die hellgrünen Bohnen können ganz einfach zubereitet werden und sind süßlich- mild und leicht nussig im Geschmack. Das vegane Superfood schmeckt nicht nur gut, sondern ist dazu auch noch gesund.

Als Hülsenfrüchte sind sie gute Eiweißlieferanten und ebenso eine Abwechslung zu herkömmlichem Gemüse. Zudem sind sie vollgepackt mit den wichtigsten Vitaminen und Mineralstoffen, reich an Ballastsoffen und ungesättigten Fettsäuren.

In allen unserer Edamame Produkte stecken unsere steirischen Bohnen drin und wurden teilweise in Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern aus verschiedenen Bereichen in der Region hergestellt.

Die 1. Steirischen Edamame Nudeln sind nun schon auf dem Markt!

Für optimale frische Qualität sind uns kurze Transportwege und persönliche Zustellung wichtig. Gemüsebau Janisch – wir stehen für Genuss & Frische!

Edamame - "Bohne am Zweig"

 

Wann gibt’s frische Edamame und wie lange sind sie haltbar?

Die Hauptsaison für frische Edamame ist August/ September bis Anfang Oktober. Im Kühlschrank sind frische Edamame unverpackt 3-5 Tage und in der Tiefkühltruhe 6- 12 Monate haltbar.

Die frischen Bohnen sind nicht zum rohen Verzehr geeignet. Sie müssen gekocht werden. Ganz einfach mit der Schale je nach gewünschter Konsistenz und das für 5-10 Minuten. Die Schale wird nicht mitgegessen, sondern „ausgezuzelt“ oder die Bohnen mit den Fingern rausgedrückt.

Die Bohnen können warm und kalt serviert werden.

Auf Grund der schnellen und einfachen Zubereitung ist der  gesunde Snack ideal für:

  • Zuhause: ob allein, mit Familie oder Freunden eine tolle Abwechslung zu gewöhnlichem Knabbereien
  • Feste, Feiern, Events und Hochzeiten: als Vorspeise oder zwischendurch zum Bier oder Kaltgetränk
  • Kindergarten oder Betreuungseinrichtungen- ob kalt oder warm: ein gesundes Snackgemüse, das auch Kinder lieben
  • Ältere Menschen: gute Eiweißquelle, die die Fingerfertigkeit fördern
Edamame geschält

 

Warum ist die Gemüsesojabohne EDAMAME so gesund?

Die Bohnen enthalten jede Menge gute Inhaltsstoffe insbesondere viele pflanzliche Eiweiße.

Edamame ist:

  • Kalorienarm (140kcal/100g)
  • Eiweißreich (11,5g/100g)
  • Ballaststoffreich
  • Reich an Omega 3 Fettsäuren
  • Enthalten viele wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente wie Magnesium, Kalium, Folsäure und Eisen
  • Krebsvorbeugend (Pflanzenstoffe Isoflavonoide senken nachweißlich das Risiko von Brust- und Prostatakrebs)
  • Vollgepackt mit den wichtigsten Vitaminen A, B, C, E, K
 
Edamame in der Hülse

Edamame gelten als äußerst gesund, werden auch als veganes Superfood bezeichnet und sind bei Jung oder Alt beliebt. Sie sind als Teil einer ausgewogenen Ernährung, aber auch für Sportler, Veganer und bei Low Carb Diäten geeignet. Edamame sind nicht nur eine gute pflanzliche Eiweißquelle, sondern eine Abwechslung für jeden Fleischtiger. Durch ihren niedrigen glykämischen Index haben sie keinen großen Einfluss auf den Blutzucker- und Insulinspiegel und eignen sich daher ebenso für Diabetikerinnen und Diabetiker.

www.zentrum-der-gesundheit.de

Klassische Variante:
Einige Minuten in Salzwasser kochen, abseihen, nach Geschmack würzen und als Snack genießen.
Mehr Rezeptideen?
Die gekochten Bohnen schmecken auch hervorragend: Als Beilage, In Eintöpfen, In Gemüsegerichten, Als Aufstrich, In Suppen, In Bowls oder Salaten
Mehr Rezepte
Voriger
Nächster